Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Donau-Ries

Kinder auf dem Laufrad

Kinder © www.pd-f.de / puky

Neuer Fahrradhelm fürs Kind

In Deutschland gibt es keine Helmpflicht auf dem Fahrrad – auch nicht für Kinder. Dennoch ist ein Helm extrem sinnvoll, um den Kopf bei einem eventuellen Sturz vor Verletzungen zu schützen. Was Sie bei einem Helmkauf beachten sollten.

Helm immer anprobieren

Nehmen Sie das Kind zum Kauf mit und lassen Sie den Helm anprobieren. Er darf nicht wackeln und nicht über die Stirn oder in den Nacken rutschen, wenn er gut schützen soll. Nicht jedes Modell passt zu jeder Kopfform. Auch dass der Helm optisch gefällt ist wichtig; dann wird er eher getragen. Den Helm waagerecht aufsetzen und das Feststellrad am Hinterkopf drehen. Der Helm sollte fest auf dem Kopf des Kindes sitzen, aber nicht drücken. Er muss am Kopf bleiben, wenn er nur mit dem hinteren Drehrad fixiert ist und das Kind den Kopf kräftig schüttelt.

Wichtig: Die korrekte Einstellung der Helmgurte gemäß der Herstellerangabe sollte regelmäßig geprüft werden. Wenn das Kind eine Mütze unter dem Helm trägt, muss der Gurt entsprechend angepasst werden.

Qualität und Haltbarkeit

An jedem Helm sollte das Herstellungsdatum vermerkt sein. Kunststoffe altern, daher sollten Helme generell nach etwa drei bis fünf Jahren ausgetauscht werden. Von Sonderangeboten ohne Herstellerdatum lieber die Finger lassen. Auf das GS-Zeichen achten, das Symbol steht für regelmäßig „geprüfte Sicherheit“.

Kleinkinderhelme

Für Kleinkinder, die im Kindersitz oder Anhänger transportiert werden, sollte der Helm hinten abgeflacht sein, damit der Kopf nicht nach vorne gedrückt wird. Eine schirmartig verlängerte Stirnpartie bei Kleinkinderhelmen bietet dem Gesicht mehr Schutz.

Spezifischer Schutz bei Radunfällen

Ein Fahrradhelm ist so konstruiert, dass er den Kopf bei fahrradtypischen Stürzen schützt. Er eignet sich daher nicht als Kopfschutz beim Reiten, Inlineskaten oder anderen Sportarten.

Eltern sind Vorbild

Der ADFC Donau-Ries rät: „Seien Sie als Eltern Vorbild und tragen Sie selbst beim Radeln immer einen Helm. Dann werden es Ihre Kinder Ihnen gerne nachmachen.“

Verwandte Themen

Fahrsicherheitstraining

Fahrsicherheitstraining

Pedelecs sind schwerer als herkömmliche Räder, und sie kombinieren mechanische Schaltung mit elektrischer Unterstützung.…

Kinder auf dem Rad

Welches Fahrrad für mein Kind?

Urplötzlich ist es Frühling und die Frage steht im Raum „Passt das Rad vom Vorjahr noch oder ist mein Kind über den…

Biergarten

Machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling

Sobald die Tage länger und die Luft wärmer wird, freuen sich viele Menschen wieder auf das Radfahren. Hier gibt es…

Stadtradeln

Stadtradeln

Im Landkreis Donau-Ries findet das Stadtradeln dieses Jahr vom 6. Juli bis zum 26. Juli 2025 statt.

Sicherheitstag

aktiv mitmachen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns aktiv einzubringen:

- als Tourleiter

- als Fahrsicherheitstrainer

- als…

Panne unterwegs

Service vor Ort

Die ADFC-Pannenhilfe ist ein exklusiver Service für ADFC-Mitglieder, der im Mitgliedsbeitrag enthalten ist.…

Fahrradbasar

Fahrradbasar in Harburg

Gebrauchträder kaufen oder verkaufen auf dem Fahrradbasar in Harburg

Radtour

Tourentipps

Radfahren im Donau-Ries: Auf über 700 km ausgeschilderten Radwegen entlang der Flüsse Donau, Lech und Wörnitz, vorbei an…

Bahnhof Möttingen

Mit dem Rad zur Arbeit

Die AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist seit vielen Jahren ein voller Erfolg. Wir unterstützen diese Aktion sehr…

https://donau-ries.adfc.de/artikel/neuer-fahrradhelm-fuers-kind

Bleiben Sie in Kontakt