Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Donau-Ries

Über den ADFC Donau-Ries

Wir lieben Radfahren, bieten Halb- und Ganztagestouren an und setzen uns für gute und sichere Verkehrsbedingungen ein.  Und wir sind so bunt und vielfältig wie die Fahrräder auf unseren Straßen. Der ADFC Donau-Ries ist kein eigenständiger Verein, sondern ein Kreisverband unter dem Landesverband Bayern. 

Wir informieren über unsere Arbeit auf Messen und Veranstaltungen in der Region und machen mit bei den Aktionen “Mit dem Rad zur Arbeit” und “Stadtradeln”. 

Mehr Verkehrssicherheit für alle

Wir engagieren uns stark für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Ob das eigene Rad verkehrssicher ist, prüfen unsere Experten bei den ReparaturCafés in Harburg und Donauwörth mit Frühjahrs- und Herbst-Checks für die Räder und bei vielen anderen Gelegenheiten. 

Seit Jahren sind wir Partner des landkreisweiten Projektes “Autofrei zu KiTa und Schule” und organisieren für die Gewinner (KiTa oder Schule) einen Fahrsicherheitstag. Eine Aktion, die nicht nur den Kindern viel Spaß macht, sondern auch allen, die sich mit uns daran beteiligen. Um mehr Aufmerksamkeit auf die Verkehrssicherheit - vor allem von Kindern - zu lenken, organisieren wir jährlich zu Schulbeginn eine Fahrrad-Demo in Donauwörth im Rahmen von kidical mass

Unsere Fahrsicherheitstrainer bieten Kurse an, bei denen man mit viel Spaß das  eigene Fahrrad in verschiedenen Situationen auf die Probe stellen kann und bei denen man erfährt, welche Änderungen es in der Straßenverkehrsordnung gegeben hat. 

 

ADFC vor Ort

Der ADFC ist in mehr als 450 Städten in Deutschland vertreten. In der Karte finden Sie Ihren direkten Ansprechpartner vor Ort. Filtern Sie entweder nach Bundesländern oder klicken Sie sich direkt durch die Karte. Alle Kontaktmöglichkeiten finden Sie mit einem Klick auf den ausgewählten ADFC-Marker in der Karte.

Sie fahren gerne mit anderen Menschen Rad?

Dann können Sie vor Ort bei der Vorbereitung und Durchführung unserer Radtouren mithelfen. 

Sie können zunächst Touren als “Letzter Fahrer” begleiten und sehen, wie es bei uns abläuft. 

Dann können Sie natürlich auch gerne selber Touren leiten. Dabei empfehlen wir, mit kurzen Feierabend- oder Kaffee-Runden zu starten. Unsere ADFC-zertifizierten Tourguides und Tourleiter stehen Ihnen dabei gerne zur Seite und begleiten Sie bei ersten Touren. 

Wenn Sie daran Spaß haben, können Sie bei uns die Ausbildung zum ADFC-zertifizierten Tourguide machen.

 

 

Sie sind kontaktfreudig und radbegeistert?

Dann können Sie bei Informations- und Messeständen auf andere Menschen zugehen und diesen den ADFC und seine Themen nahebringen. 

Oder Sie führen mit uns Fahrrad-Checks durch. Dabei prüfen wir, ob die Räder verkehrstauglich sind, geben Ratschläge und führen kleinere Reparaturen vor Ort durch.

Sie können mit unseren ADFC-zertifizierten Fahrsicherheitstrainern entsprechende Kurse durchführen. Dabei geht es darum, den Radelnden ein sicheres Gefühl für ihr Rad in unterschiedlichen Situationen zu geben. Speziell die schweren Pedelecs (E-Bikes) stellen die Radler oft vor Herausforderungen, auf die sie nicht vorbereitet sind und die zu gefährlichen Situationen führen können. Hier wollen wir mit unseren Kursen helfen

Sie haben eigene Ideen und möchten sie umsetzen?

Kommen Sie zu unseren Stammtischen in Donauwörth, Harburg und Nördlingen und stellen Ihre Ideen vor. Die Termine dafür finden Sie unter www.touren-termine.adfc.de (für die komplette Ansicht des Landkreises bitte “Harburg” angeben). 

Oder schreiben Sie uns an kontakt[at]adfc-donau-ries.de. 

Wir freuen uns über interessante, realisierbare Ideen, die unseren Radlenden gefallen würden.

Wir vom ADFC Donau-Ries sind ein engagiertes Team. Wir führen interessante Radtouren durch und haben in den vergangenen Jahren zahlreiche - auch wiederkehrende - Aktionen ins Leben gerufen. 

Machen Sie mit und bringen Sie sich bei uns ein.

Publikationen

Der ADFC hat verschiedene Veröffentlichungen. Neben touristischen Broschüren wie „Deutschland per Rad entdecken“ und „Radurlaub“ gehört auch das beliebte Mitgliedermagazin „Radwelt“ dazu, das alle zwei Monate über aktuelle Verbraucherthemen und politische Entwicklungen informiert. Nicht fehlen darf die Radwelt-Ritzelbande: Für Kinder wird es in der „Radwelt“ bunt und schräg. Des Weiteren finden Sie im Bereich Publikationen den ADFC-Jahresbericht und das Verkehrspolitische Programm.

Radler vor malerischer Kulisse Harburgs

Newsletter des KV Donau-Ries

Der KV Donau-Ries gibt vierteljährlich einen Newsletter heraus und informiert damit über alle Ereignisse des vorangegangenen Vierteljahres.

Radwelt-Ausgabe 1.2025

Die Radwelt berichtet aktuell über Themen rund ums Fahrrad und die Arbeit des ADFC. Hier finden sich die Themen der Radwelt Ausgabe 1.2025. Alle frei verfügbaren Artikel und weitere Informationen sind verlinkt.

Titelcover Deutschland per Rad entdecken 2025/26

Deutschland per Rad entdecken

Der Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ zeigt, wie vielfältig Deutschland für Radreisen und Tagestouren ist. Der ADFC stellt 30 Radrouten, fünf Radregionen und drei Bundesländer vor und gibt Tipps zur Radreiseplanung, auch mit Kindern.

Radwelt-Ausgabe 1.2024

Hier finden sich das E-Paper zum ADFC-Magazin Radwelt 1.2024 sowie eine Übersicht über die Themen der Ausgaben und alle verfügbaren Downloads. Die komplette Ausgabe kann über das E-Paper als PDF heruntergeladen werden.

ADFC-Jahresbericht 2023

ADFC-Jahresbericht

Mit dem Jahresbericht informieren der Bundesvorstand des ADFC sowie die Bundesgeschäftsstelle über die Arbeit des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e. V. der vergangenen zwölf Monate.

Nachrichten für Mitglieder

Der ADFC Bayern gibt eigene "Nachrichten für Mitglieder" heraus. Diese erscheinen zwei Mal im Jahr gedruckt als Beihefter zur Radwelt sowie als e-Ausgabe. Weitere e-Ausgaben zu aktuellen Sonderthemen erscheinen übers Jahr verteilt.

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

ADFC-Booklet So geht Verkehrswende

Das ADFC-Booklet „So geht Verkehrswende – Infrastrukturelemente für den Radverkehr“ gibt einen Überblick über die verkehrspolitische Arbeit des ADFC. Sie zeigt unterschiedliche Führungsformen des Radverkehrs und bewertet sie.

Radurlaub 2021 - bietet viele pauschale Radreisen

Radurlaub

Vielfältig, erholsam und spannend: Im Radurlaub stellt der ADFC pauschale Radreiseideen von professionellen Radreiseveranstaltern vor. ADFC-Mitgliedern erhalten bei vielen Reisen einen 25-Euro-Rabatt bei der Buchung.

Wegweisende Beschlüsse zur bayerischen Radverkehrspolitik

Der ADFC Bayern hat 2015 einen Beschlusstext zur bayerischen Radverkehrspolitik und Radverkehrsplanung für den Landtag geschaffen. Das Dokument finden Sie hier.

Publikation Verkehrspolitisches Programm

Publikation: Verkehrspolitisches Programm

Das Verkehrspolitische Programm des ADFC ist die Basis seiner bundesweiten verkehrspolitischen Arbeit und Grundlage dafür, mehr Menschen zum Radfahren zu bewegen.

Vorstand KV Donau-Ries

Der Kreisverband Donau-Ries vertritt den ADFC nach außen und ist mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten vertreten. Um die einzelnen Vorstände, Themenschwerpunkte und Kontaktdaten zu erfahren, klicken Sie auf das jeweilige Bild.

Vorstand ADFC Donau-Ries

Vorstand ADFC Donau-Ries

Neuer Vorstand ab 2025

Foto von Steffen Reddel

Steffen Reddel

1. Vorstand

Johannes Thum

Johannes Thum

2. Vorstand

Portraitfoto von Peter Hanisch

Peter Hanisch

Beisitzer

Aktive

Foto von Steffen Reddel

Steffen Reddel

1. Vorstand

Johannes Thum

Johannes Thum

2. Vorstand

Gerti Wedel Profilfoto

Gerti Wedel

Tourguide

Portraitfoto von Peter Hanisch

Peter Hanisch

Beisitzer

Roland Kowalke

Roland Kowalke

Fahrsicherheitstrainer

Portraitfoto von Karl-Heinz Feldner

Karl-Heinz Feldner

Tourguide und Fahrsicherheitstrainer

Janusz Portrait

Janusz Babiarz

Tourleiter

Silke Kilian

Silke Kilian

Tourleiter

Kontakt

ADFC Donau-Ries

Vorstand
1. Vorsitzender Steffen Reddel, 2. Vorsitzender Johannes Thum.

Kontakt:
Steffen Reddel
Tel.: +49 (152) 07251233
Johannes Thum
Amaliastr. 9
86609 Donauwörth
Te.: +49 (906) 4347
E-Mail: kontakt [at] adfc-donau-ries.de

 

Bleiben Sie in Kontakt