Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Donau-Ries

Biergarten

Machen Sie Ihr Fahrrad fit für den Frühling

Sobald die Tage länger und die Luft wärmer wird, freuen sich viele Menschen wieder auf das Radfahren. Hier gibt es einige wichtige Tipps, wie Sie Ihr Fahrrad frühjahrsfit machen können.

Im Wesentlichen gilt es, die folgenden Punkte abzuarbeiten:

  • Fahrrad putzen
  • Fahrradkette reinigen und ölen
  • Fahrradreifen aufpumpen
  • Rahmen, Kabel und Felgen auf Korrosion prüfen
  • Fahrradbremsen checken
  • Alle Verschraubungen auf festen Halt prüfen
  • Reflektoren und Beleuchtung auf Funktionstüchtigkeit prüfen

Gereinigt wird mit Wasser, Spülmittel und Lappen oder mit speziellem Fahrradreiniger aus der Sprühdose. Alte Zahnbürsten helfen an kniffligeren Stellen. Insbesondere sollten die beweglichen Teile wie Federgabel, Laufräder, Seitenständer und Innenlager gesäubert werden. Nach der Reinigung das Fahrrad mit einem Tuch abtrocknen.

Für die Reinigung der Fahrradkette am besten Gummihandschuhe anziehen, Kettenreinigungsmittel aufsprühen, einwirken lassen und dann die Kette mehrere Runden durch einen alten Putzlappen ziehen, bis der gröbste Schmutz entfernt ist. Danach Kettenöl an der Innenseite der Kette auf jede einzelne Lasche tröpfeln. Vorsicht: Beim Einölen, insbesondere mit Schmierstoffen aus der Spraydose, immer darauf achten, dass das Öl nicht aus Versehen an die Felgen bzw. an die Bremsscheiben kommt und damit auf die Bremsbeläge.  Ob die Kette noch funktionsfähig ist oder ersetzt werden muss, sollte durch eine Kettenmesslehre geprüft werden. Ausgeleierte Ketten können langfristig zu Schäden an der Kassette und den Kettenblättern führen und beeinflussen das Schaltverhalten negativ.

Sobald das Rad gesäubert ist, alle Schalt- und Bremskabel sowie die Felgen nach Rissen und Korrosion absuchen. Nach dem Winter ist meist zu wenig Luft in den Reifen. Wie viel bar minimal / maximal in den Reifen gehört, steht seitlich auf der Flanke des Radmantels. Meist liegt der Wert zwischen 3,5 und 4,5 bar. Prüfen Sie, ob der Reifen rund läuft oder eiert. Schauen Sie auf den Abstand zwischen Bremsschuh und Felge; ist er gleichbleibend, ist alles in Ordnung. Wenn eine größere Acht den runden Lauf stört, sollte der Fachmann mit Spezialwerkzeug ran. Wichtig ist es, vor der ersten Frühlingsfahrt alle Schrauben auf festen Sitz zu prüfen.

Die wichtigste Frage heißt „Funktionieren die Bremsen?“. Wenn sich der Griff der Bremse mühelos bis zum Lenker durchdrücken lässt, ist das Spiel zu groß. Optimieren lässt sich das mit Rändelschrauben am Bremsgriff und am Bremskörper. Eventuell muss der Bremszug angezogen werden. Es gibt hilfreiche Videos und gute Schritt-für-Schritt-Anleitungen im Internet. Im Zweifel, so der ADFC Donau-Ries, ist ein Gang zum Fachhändler beim Thema Bremsen immer besser als selbst probieren.

Die Tage werden jetzt zwar immer länger, trotzdem ist eine intakte Beleuchtung an Ihrem Fahrrad von immenser Bedeutung. Kontaktstellen reinigen und prüfen, Akku-und Batteriebetriebene Anlagen auf Ladezustand prüfen. 

Vorder- und Rücklicht müssen funktionstüchtig sein, Reflektoren vorne und hinten müssen vorhanden sein; die Pedale verfügen über einen nach vorne und nach hinten wirkenden Reflektor; die Reifen haben durchgehende Reflexstreifen oder jedes Laufrad hat alternativ zwei Speicherreflektoren. Prüfen Sie, ob alle Reflektoren vorhanden und intakt sind. 

Für Pedelecs gelten im Wesentlichen dieselben Punkte. Zusätzlich muss hier darauf geachtet werden, dass die Kontaktpunkte des Akkus sauber und korrosionsfrei sind. Am besten mit einem trockenen Tuch säubern. Wenn es beim Laden Probleme gibt, der Akku nicht mehr lädt oder er sich beim Laden stark erhitzt, unbedingt die Finger davon lassen und das Pedelec in eine Werkstatt bringen.

Jetzt steht einer Probefahrt nichts mehr im Wege. Prüfen Sie dabei, ob Sattel und Lenker richtig eingestellt sind und Sie gut und sicher auf dem Fahrrad sitzen. Scheuen sie sich nicht, bei einem Fachhändler in Ihrer Region um Rat zu fragen oder bei den monatlichen Stammtischen des ADFC Donau-Ries vorbeizukommen.

Verwandte Themen

Auch Radler können in Flensburg punkten

Mit dem neuen Bußgeldkatalog sind die Strafen nicht nur für Autofahrer gestiegen, auch Radler werden verstärkt zur Kasse…

Expertisen

Der ADFC Donau-Ries stellt seine Expertisen gerne zur Verfügung:

- Fahrrad-Checks

- Fahrsicherheitstrainings

Rad-Check im Jugendcafe

Fahrrad-Checks

Ist mein Fahrrad verkehrstauglich? Was muss ich dafür noch tun? - Diese und andere Fragen beantworten unsere Experten…

Wegweiser

Ideenvorschläge

Sie sind bei uns im Landkreis Donau-Ries unterwegs - und Ihnen ist etwas aufgefallen oder Sie haben Fragen oder…

Bahnhof Möttingen

Mit dem Rad zur Arbeit

Die AOK-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist seit vielen Jahren ein voller Erfolg. Wir unterstützen diese Aktion sehr…

Stadtradeln

Stadtradeln

Im Landkreis Donau-Ries findet das Stadtradeln dieses Jahr vom 6. Juli bis zum 26. Juli 2025 statt.

Radtour

Tourentipps

Radfahren im Donau-Ries: Auf über 700 km ausgeschilderten Radwegen entlang der Flüsse Donau, Lech und Wörnitz, vorbei an…

Fahrradbasar

Fahrradbasar in Harburg

Gebrauchträder kaufen oder verkaufen auf dem Fahrradbasar in Harburg

Sicherheitstag

aktiv mitmachen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei uns aktiv einzubringen:

- als Tourleiter

- als Fahrsicherheitstrainer

- als…

https://donau-ries.adfc.de/artikel/machen-sie-ihr-fahrrad-fit-fuer-den-fruehling

Bleiben Sie in Kontakt